Hier auf der Tenute Ficcuzza wachsen auf 700 Höhenmeter Chardonnay und Pinot Noir für den Spumante. Der 700 slm wird gemacht wie ein Champagner, er hat auch die gleichen Rebsorten. 36 Monate Flaschengärung bekommt er, dann wird er von der Hefe genommen und neu verkorkt. Er bleibt brut, also trocken. Eine feine Perlung zeichnet ihn aus, im Mund geht er auf, die Bläschen waren bislang an Extrakten gebunden, jetzt platzen sie auf. Herrlich frisch und prickelnd, champangnerlike ist dies ein wunderbarer Augenblick, wenn leicht zitronige Fruchtaromen mit Birne und reifem Apfel zerstäuben. Mit einer Leichtigkeit und Frische, wie es nur eine lange Flaschengärung herbeizaubern kann. Diese Eleganz unterscheidet Metodo Classico, auch Méthode champenoise genannt, von anderen Verfahren. Das ist die hohe Kunst der Veredelung, es gibt kein besseres Verfahren. Der alte Mönch Dom Pèrignon hat es schon Ende des 17. Jahrhunderts erfunden.
Sehr zum Wohle, möge der Tag so enden, wie er beginnt.